Beratungsangebot in Einzelfällen: Bei Einzelgesprächen mit Schülerinnen und Schülern stehen deren Probleme und Anliegen im Mittelpunkt.
Unter Umständen Können auch Eltern das Beratungsangebot in Anspruch nehmen.
Gruppenarbeit und Präventionsarbeit: In unterschiedlichen Klassenstufen
werden themenorientierte Projekte angeboten. Diese werden in Absprache mit dem Klassenlehrer entweder von der Schulsozialarbeiterin selbst oder von externen Fachkräften durchgeführt.
Freizeitarbeit und Gruppenangebote: Die Mitwirkung der Schulsozialarbeit in der Ganztagsbetreuung der Evangelischen Schule Coswig bietet den Schülern die Möglichkeit im außerschulischem Rahmen und in Ferienprojekten offene, niederschwellige Angebote anzunehmen, um gemeinsam zu spielen, zu quatschen und ihre Freizeit zu verbringen.
Elternarbeit: Gespräche und Vermittlung an weitere Hilfsangebote.
Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitern der Schule
Netzwerkarbeit: Vernetzung in Coswig und im Landkreis mit anderen Schulsozialarbeiter/innen und Fachkräften aus dem Bereich „Familie, Kinder und Jugendliche“ (z.B. freie Träger der Jugendhilfe). Zudem arbeiten wir mit außerschulischen Beratungsstellen zusammen.